Earmolds, auf Deutsch als Otoplastiken bekannt, sind individuell angefertigte Ohrpassstücke, die in den Gehörgang oder die Ohrmuschel eingesetzt werden. Sie dienen dazu, den Schall optimal ins Ohr zu leiten und finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. Ein wesentliches Einsatzgebiet von Otoplastiken ist die Verwendung in Hörgeräten. Besonders bei Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) spielen sie eine entscheidende Rolle, da sie die Klangübertragung verbessern und für eine sichere sowie bequeme Passform sorgen. Zudem helfen sie, Rückkopplungen – das störende Pfeifen des Hörgeräts – zu reduzieren. Auch bei Semi-Im-Ohr-Geräten (IdO) können individuell angepasste Otoplastiken von Vorteil sein, da sie den Tragekomfort erhöhen und eine präzisere Schallübertragung ermöglichen.